Mit dem Teamviewer kannst du auf deinen Rechner zugreifen egal wo auf der Welt du dich befindest. Aber was wenn du dich eben dort – irgendwo auf der Welt – an einem fremden Rechner befindest und Teamviewer nicht installiert ist. Tja…dann wäre es doch ideal den Teamviewer ohne Installation nutzen zu können oder?
Tatsache! Und deshalb erklären wir dir in diesem Artikel genau, wie das funktioniert.
Bevor wir starten: Anwendungsbereiche des TeamViewers
Mit der Zeit haben sich für Programme wie den Teamviewer unzählige Anwendungsbereiche entwickelt:
– Privatpersonen die ihren Rechner oder den eines Freundes unterwegs erreichen wollen, zum Beispiel zur Wartung bei Problemen.
– Softwarefirmen die eine Demo ihres Produkts auf Kundenrechnern anbieten wollen ohne einen Mitarbeiter zum Kunden schicken zu müssen.
– Forschungseinrichtungen die ihren Steuercomputer für ein Experiment aus eine abgeschirmten Raum steuern wollen um nicht der radioaktiven Strahlung eines Experiments ausgesetzt zu sein.
So unterschiedlich diese Anwendungsbereiche aussehen so basieren sie doch auf der gleichen Software und dem gleichen Prinzip. Und wie du nun weißt kannst du sie auch per Teamviewer ohne Installation nutzen.
1. Download Webpage aufsuchen
Um den Teamviewer ohne Installation nutzen zu können, gehe zunächst auf die Teamviewer Homepage. Hier scrollst du etwas runter und klickst unter dem Startbild in der Unterabteilung mit dem Titel:
„Schnellzugriff auf weitere nützliche Tools und Applikationen von TeamViewer“
auf:
2. Download der TeamviewerQuicksupport Datei
Nun startet der Download der Datei TeamviewerQS.exe. Normalerweise landet die Datei in deinem Download Ordner. Abhängig davon welches Betriebssystem und Einstellungen du im Vorfeld gewählt hast kann das variieren.
3. Starten der TeamviewerQuicksupport Applikation
Nach dem Download kannst du die Teamviewer Installation durch einen einfachen Doppelklick starten. Unter Umständen wirst erscheint eine Sicherheitswarnung die fragt ob du die exe-Datei wirklich ausführen willst. Einfach auf ok clicken.
4. Verbindung mit einem anderen Rechner herstellen
Nach dem öffnen des Teamviewers erscheint ein kleines Fenster mit deiner ID und dem Passwort. Mit dieser Information kann nun von einem anderen Rechner auf deinen Desktop zugreifen. Dazu braucht der andere Rechner allerdings eine vollständige Teamviewer-Installation.
Ist diese vorhanden übermittelst du einfach ID und Kennwort an den Bediener des anderen Rechners und fertig!
5. Mobiltelefon fernsteuern mit dem TeamviewerQuicksupport
Du kannst nicht nur einen anderen PC fernsteuern sondern auch dein Handy!
Wie das funktioniert siehst du hier:
Das war’s schon. Nun kannst du all die wunderbaren Funktionen des Teamviewers auch ohne Installation nutzen. Achte allerdings immer auf…
Anmerkung zur Sicherheit
Durch die Installation von Teamviewer erleichtert man den Zugriff auf den eigenen Rechner. Heise online hat im letzten Jahr schon einen Artikel über Gerüchte zu Sicherheitsproblemen beim Programm Projekt veröffentlicht.
Teamviewer selbst behauptet mit Hinweis auf die sogenannte two factor Identifikation das man relativ gut gegen Hack Angriffe geschützt ist. Allerdingst findest du diese nur im Komplettprogramm und nicht bei TeamviewerQuicksupport. Damit du und dein Rechner sicher bleiben solltest du darauf achten das nur derjenige der Zugriff auf deinen Rechner haben soll die Zugangsdaten des Teamviewers erhält.
Außerdem lasse wenn möglich den Teamviewer nicht allein laufen. So kannst du überwachen was auf deinem Rechner geschieht und die Verbindung trennen falls dir etwas auffällt.